
Zukunft zum Anfassen: Der Markt der Berufe an der Biesalski-Schule
Praktische Einblicke in Handwerk und Hauswirtschaft konnten Schülerinnen und Schüler an den Messeständen von Werkstück Berlin und Immanuel Dienstleistungen gewinnen.
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus den Bereichen der Immanuel Dienstleistungen und der Immanuel Albertinen Diakonie.

Praktische Einblicke in Handwerk und Hauswirtschaft konnten Schülerinnen und Schüler an den Messeständen von Werkstück Berlin und Immanuel Dienstleistungen gewinnen.

Am 11.11. beginnt nicht nur die Karnevalszeit, nein, es ist auch der Gedenktag für den heiligen Martin.

Am Montag starteten neun junge Menschen am Campus Wannsee mit einem Willkommenstag in ihr Ausbildungsjahr.

Die gleiche Sprache zu sprechen bedeutet nicht, sich verständigen oder verstehen zu können. Corinna Schmidt, Klinische Seelsorgerin im Albertinen Krankenhaus, wünscht sich zu Pfingsten mehr Bereitschaft zum Zuhören und zur Veständigung.

Persische Kokosmakronen für den guten Zweck: Zwei Auszubildende der Hauswirtschaft sammelten mit selbst gebackenen Keksen Spenden für das Diakonie Hospiz Wannsee.

Der Vorsitzende der Konzerngeschäftsführung der Immanuel Albertinen Diakonie, Matthias Scheller, verlässt nach zehn erfolgreichen Jahren das Unternehmen zum 30. September 2025.

Im Immanuel Krankenhaus Berlin erhielten die Schüler durch praktische Tätigkeiten in der Krankenhausküche und auf der Station einen Einblick in die Hauswirtschaft.

Im Podcast „Zeitfragen“ beleuchtet Autorin Verena Carola Meier das Thema Klinikverpflegung und spricht mit Experten wie Lutz Fohgrub, Leiter Gastronomie / Speisenversorgung bei Immanuel Dienstleistungen.

Dianthus rubius – kaum eine andere Blume wird am 8. März häufiger verschenkt als die rote Nelke. Denn die beliebte Schnittblume ist das Symbol für den Internationalen Frauentag.

In der Radio Paradiso-Sendung „Natürlich gesund“ spricht Lutz Fohgrub, Koch und Leiter Gastronomie / Speisenversorgung bei Immanuel Dienstleistungen, über pflanzenbasierte Speisenangebote für Patientinnen und Patienten im Krankenhaus.
Seite 1 von 3